Montag, 29. Oktober 2012

Die Rummelsburger Bucht

Als ich heute morgen auf dem Weg zur Arbeit war und nach vorn zur Bucht kam, sah ich, dass das Wasser dampfte. Das habe ich hier noch nicht so oft  gesehen. Die Luft hatte - 2°C. Deshalb habe ich mal schnell mein Handy gezückt und draufgehalten.
Die Bucht dampft …
Und als ich heute Abend zurück kam, war ich fasziniert, wie der Vollmond über der Bucht stand. Ich schnell nach Hause, die Kamera geholt und noch mal zurück, um dieses Foto zu machen. Und wie das Leben so spielt, hätte ich noch mehr Motive suchen und finden können. Aber dazu hätte ich volle Batterien in der Kamera haben müssen. Na, morgen ist auch noch Vollmond …
DSCF5350

Samstag, 27. Oktober 2012

Es herbstet …

Ja, es ist wieder die Zeit der vielen schönen Farben. Herbst.
Aber auch des kalten Windes, des Nebels, der fallenden Blätter und der Erkältung. Eben Herbst.
Und immer wenn ich raus gehe und die schönen Seiten sehe, versuche ich, schnell ein Foto zu machen. Hier ist eine Kollektion der vergangenen Woche …
2012-10-27 11.18.53 Friedrich-Junge-Straße Samstag um 11
2012-10-26 16.55.31
Stralau von der Elsenbrücke aus gesehen. Das “goldene Haus” mit Richtkrone
2012-10-25 07.40.452012-10-25 07.40.552012-10-25 07.40.33
Vorne am Ufer steht eine Reihe Platanen, die jetzt die gelben Blätter abwerfen
2012-10-18 07.41.43
So schön kann der Sonnenaufgang um 7.41 Uhr im Herbst sein
2012-10-18 18.04.42
Und so schön noch der Sonnenuntergang um 18.04 Uhr
(Alles Handyphotos …)

Samstag, 13. Oktober 2012

Kurzer Kiezspaziergang

Heute ist ja das Wetter immer noch schön gewesen und bevor es so schlecht wird, wie angesagt wurde, wollten wir etwas spazieren gehen (stimmt das grammatikalisch?)

Also raus, mit dem Ziel Boxhagener Markt und unterwegs ein paar Fotos machen.

2012-10-13 13.22.11

An der Boxhagener Brücke fanden wir dieses “Gemälde”

2012-10-13 13.30.48

Das neueste Hotel an der Ecke Holteistraße

2012-10-13 13.32.36

An der Grundschule angebracht

2012-10-13 14.03.20

Auf dem Markt war es voll und sehr interessant

2012-10-13 14.11.01

Modersohnstraße

2012-10-13 14.15.06

Blick von der Modersohnbrücke Richtung Ostkreuz, links ein neues Gleis

2012-10-13 14.16.02

Blick von der Modersohnbrücke Richtung Ostkreuz

2012-10-13 14.23.13

Eine Hälfte des Wortes Ausland, die andere liegt 50 Meter weiter auf einer Wiese inmitten ausländischer Bäume. Das Ganze zwischen Corinth- und Persiusstraße

2012-10-13 14.30.10

In der Corinthstraße pflegen Mieter ihre “Baumscheiben”

2012-10-13 14.33.52

Es gibt wirklich immer noch zu viel davon. Das Schild ist richtig.

Nach zwei Stunden waren wir wieder zu Hause und zufrieden mit diesem schönen Spaziergang.

Donnerstag, 4. Oktober 2012

Mein 3. Oktober 2012

Der Mensch reift, je älter er wird, wie ein Apfel oder anderes Obst. Und mit der Reife wächst (bei manchen) auch die Weisheit. Und mit der Weisheit kommen Einsichten und Trennung von Gewohnheiten und Loslassen. Was will ich sagen?

Seit der Wende hatte ich immer Schwierigkeiten mit diesem “Tag der Deutschen Einheit”. Es war kein “Feiertag” für mich. Die Gründe liegen ganz tief in mir drin und wenn ich drüber spreche, bin ich schnell aufgeregt, weil die Erinnerung hoch kommt und die war ja nicht immer schön. Ich habe an vielem gehangen, so wie es war, war es gut. Und das Schlechte war schlecht, aber nicht so schlecht, dass man es nicht hätte verbessern können … Ich höre jetzt lieber auf.

Nun, in diesem Jahr war alles etwas anders. Es war nicht das Wetter, das war, genau wie immer am 7. Oktober, sehr gut. Nein, in diesem Jahr waren Stéphane und Hiroka in Berlin, unsere Freunde. ein binationales Paar, er aus Frankreich und sie aus Japan. Und wir haben uns verabredet, am Alex, 14.00 Uhr.

2012-10-03 13.48.48

Sie kamen mit Fahrrädern, was eine ausgezeichnete Idee bei dem herrlichen Wetter war und außerdem waren Han und ich auch mit dem Rad zur Weltzeituhr am Alex gekommen. Also kleine Radtour durchs Zentrum nach Berlin. An der Baustelle für eine Station der sogenannten “Kanzlerbahn”  machten wir mal Halt, um ein paar Fotos davon zu schießen.

2012-10-03 14.13.41  2012-10-03 14.15.25

Über meine Meinung zu diesem “Projekt” schreibe ich hier mal lieber nichts. Das würde zu weit führen. Nur so viel: Ich war und bin kein Fan von Helmut Kohl …

Am Schlossplatz vorbei, wo ich Hiroka das Staatsratsgebäude mit dem Balkon aus dem alten Schloss erklärte, zum Gendarmenmarkt. Na klar, der Platz der deutsch-französischen Freundschaft wird besucht von deutsch-französisch-malaysisch-japanischen Freunden, das passt.

2012-10-03 14.31.39

Und nun zur “Festmeile”, hinein ins Gedränge? Nein, das war zu viel. Gefühlte fünf Millionen Menschen wollten alle dort feiern oder was auch immer.

2012-10-03 14.57.49 

2012-10-03 14.58.34

Zu stressig für uns, also entlang der Spree zum Kanzleramt, Foto machen und am Reichstag vorbei zum ARD-Hauptstadtstudio. Dort gibt es “Café eins” mit Blick auf die Spree und sitzen am Wasser. Hier haben wir Torte gegessen und Bier oder Chococino getrunken, sehr lecker.

 2012-10-03 16.04.33

2012-10-03 16.02.10 

2012-10-03 16.05.10 

Als nächstes beschlossen wir, zum Mauerpark zu fahren. Stéphane spielte dort oft Basketball und das wollte er uns mal zeigen. Der Platz liegt genau gegenüber der legendären Bühne auf der an lauen Sommerabenden stets Karaoke gesungen wird. Da will ich unbedingt mal hin, im nächsten Jahr. Und vielleicht mitsingen. Mal sehen.

2012-10-03 17.03.07

2012-10-03 17.03.27

2012-10-03 17.05.06

Jedenfalls machten wir dort noch Fotos und rasteten eine Weile und hatten schließlich den Plan, auch noch zum Friedrichshain zu fahren. Die Petersburger Straße runter und links in die Kniprodestraße rein, am Kino im Friedrichshain vorbei zum Märchenbrunnen. Meine Kindheit, meine Cruisingzeit, mein schöner Märchenbrunnen. Ich bin immer wieder gern dort. Nun, dem Binat-Paar die ganzen Figuren erklären, das war in englisch Gar nicht so einfach. Aber mit Händen und Füßen …

2012-10-03 18.07.59

Hunger! Wohin? Na klar, ins Jade Haus in der Landsberger Allee. Und das ist wirklich ein Geheimtipp. Seht gutes Essen, typisches Chinarestaurant-Ambiente aber der Hausherr bedient persönlich und spricht sehr gut deutsch und Mandarin. Han konnte sich prima mit ihm unterhalten. Wir hatten ein Vier-Gänge-Menü für vier Personen mit acht Speisen, hervorragend.

Und so ging der schönste 3. Oktober seit der (Zeiten)wende für mich vorbei. Es lag sicher daran, dass wir zu viert waren und viel Spaß hatten, denn ich wurde an diesem Tag nicht zum BundesDeutschen bekehrt. Aber dadurch, dass alles so perfekt war, werde ich am nächsten “Tag der Deutschen Einheit” vielleicht entspannter mit ihm umgehen und versuchen, etwas daraus zu machen. Entweder nachdenklich oder aktiv, so wie in diesem Jahr.

Sonntag, 5. August 2012

Unwetter über Stralau

Na das war ja ein Unwetter. Ich habe es zwar auf dem Radar kommen sehen (www.regenalarm.de) aber, dass wir ins Auge des Orkans schauen würden, habe ich nicht geahnt.
Es fing ja eigentlich auch ganz harmlos an. Es wurde dunkel. Und dann windig. Und dann noch dunkler und noch windiger. Dann kam der Regen dazu. Nein, es war gar kein Regen, es war eine Schüttung von Wasser aus einem göttlichen Eimer. Die Wogen aus von Wind gepeitschtem Wasser stürmten an unserem Küchenfenster vorbei und ich versuchte, das zu filmen. Leider macht meine Kamera sehr gute Bilder, wozu sie ja auch da ist. Videos allerdings werden durch den Autofocus beim Zoomen richtig Scheiße.
Naja, ich bin dann noch ins Schlafzimmer gegangen und habe bei geöffnetem Fenster nochmals drauf gehalten. Da war aber schon fast alles wieder vorbei.
Jetzt, gerade beim Schreiben fällt mir eine Szene aus den Buddenbrooks ein, die eine ähnliche Situation, nämlich das Heraufziehen eines Gewitters so trefflich und spannend beschreibt, dass ich sie mir gemerkt habe und jetzt mal abschreibe.
“Die Luft war dumpf. Draußen war das letzte Stück Blau verschwunden, und tief, schwer und trächtig hing der dunkelgraue Himmel hernieder. Die Farben des Zimmers, die Tinten der Landschaften auf den Tapeten, das Gelb der Möbel und der Vorhänge, waren erloschen, die Nuancen in Tonys (eine der Hauptdarstellerinnen) Kleide speilten nicht mehr, und die Augen der Menschen waren ohne Glanz. Und der Wind, der Westwind, der eben noch drüben in den Bäumen auf dem Marienkirchhof gespielt hatte und den Staub auf der dunklen Straße in kleinen Wirbeln umhergetrieben hatte, regte sich nicht mehr. Es war einen Augenblick vollkommen still. (Und jetzt kommt’s)
Da, plötzlich, trat dieser Moment ein … ereignete sich etwas Lautloses, Erschreckendes. Die Schwüle schien verdoppelt, die Atmosphäre schien einen, sich binnen einer Sekunde rapide steigernden Druck auszuüben, der das Gehirn beängstigte, das Herz bedrängte, die Atmung verwehrte … drunten flatterte eine Schwalbe so dicht über der Straße, daß ihre Flügel das Pflaster schlugen … Und dieser unentwirrbare Druck, diese Spannung, diese wachsende Beklemmung des Organismus wäre unerträglich geworden, wenn sie den geringsten Teil eines Augenblicks länger gedauert hätte, wenn nicht auf ihrem sofort erreichten Höhepunkt eine Abspannung, ein Überspringen stattgefunden hätte … ein kleiner, erlösender Bruch, der sich unhörbar irgendwo ereignete und den man gleichwohl zu hören glaubte … wenn nicht in demselben Moment, fast ohne daß ein Tropfenfall vorhergegangen wäre, daß das Wasser im Rinnstein schäumte und auf dem Bürgersteig hoch emporsprang …”
Ist das nicht phantastisch? Ich liebe es. Genießt das Video und lest Euch den Text noch mal dabei durch. Vielleicht gefällt es Euch dann auch …